„Krebsregister auf dem Weg zur Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes (KFRG)“
Montag, 29. August 2016, 14:00 – 17:30
In den Bundesländern werden derzeit die gesetzlichen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen, um das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes (KFRG) umzusetzen. Ziel ist, bis Ende 2017 eine Infrastruktur aufzubauen, mit denen die Förderkriterien der GKV erfüllt werden können, die erstmals 2018 geprüft werden sollen.
Ein wichtiges Instrument zur Schaffung möglichst bundesweit einheitlicher Verfahren ist die sogenannte §65c-Plattform und ihre Arbeitsgruppen, in der Fachleute der Krebsregister zu den unterschiedlichen Themenbereichen Arbeitsunterlagen für die Implementation technischer und organisatorischer Verfahren erstellen und Entscheidungshilfen für gesetzliche und andere normatorische Grundlagen vorbereiten.
Mit dem Workshop soll ein Überblick über den aktuellen Umsetzungsstand hinsichtlich gesetzlicher und organisatorischer Aspekte gegeben werden – welche Register gibt es, welche Art von Meldungen verarbeiten sie derzeit und in welchem Status ist das Gesetzesverfahren.
Des Weiteren sollen Kernverfahren der Register bezüglich der Anforderungen und des derzeitigen Umsetzungskonzepts bzw. Erfahrungen mit der Umsetzung dargestellt werden.
Geplante Themen
- Aktueller Stand der Umsetzung des KFRG
- Der Umsetzungsleitfaden zur Unterstützung der elektronischen Meldung aus meldenden Systemen
- Kommunikation mit der Software-Industrie
- Melderportale – Funktionsumfang und Datenschutz
- Record Linkage und Best-of – Automatische versus manuelle Verarbeitung?
- Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen – Aufwand und Erfahrungen
Für die Teilnahme ist die Registrierung zur Tagung erforderlich:
http://hec2016.eu/