Workshop Krebsregister „Klinischer Best-of und Reporting in Krebsregistern“ am 5. September 2018

Auf der GMDS-Tagung in Osnabrück findet am 5. September 2018, 8:30-15:00 ein Workshop zu „Klinischer Best-of und Reporting in Krebsregistern“ statt.

Das Programm findet sich hier.

Es sind wieder spannende Themen zusammengekommen.

Für die Teilnahme muss eine Anmeldung zur Tagung erfolgen.

 

Werbung
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Workshop „Möglichkeiten zur Auswertung der Daten der klinischen Krebsregister nach KFRG“ am 18.09.2017

Dies ist ein gemeinsamer Workshop der GMDS Arbeitsgruppe Krebsepidemiologie
und der GMDS Projektgruppe Krebsregister.

Ziel

Unter dem Begriff Krebsepidemiologie verstehen viele rein bevölkerungsbezogene Methoden der Auswertung von Krebsregisterdaten. Mit dem bundesweiten Aufbau klinischer Krebsregister, häufig im Rahmen oder ausgehend von den Strukturen der langjährigen epidemiologischen Krebsregister, steigt das Potenzial an Auswertungen. Zum einen werden von den Krebsregistern klassische Auswertungen im Sinne der Qualitätssicherung, beispielsweise zur Einhaltung von Leitlinien erwartet. Diese umfassen auch Rückmeldungen zu einzelnen Indikatoren an Leistungserbringer. Darüber hinaus können jedoch auch Beiträge zur Versorgungsforschung geleistet werden.
Grundlage für die Betrachtung der Auswertungsmöglichkeiten ist ein umfassendes Verständnis für die Anforderung sowohl der bevölkerungsbezogenen als auch der Leistungserbringer bezogenen Daten. Exemplarisch sollen bestehende Berichtswesen und aktuelle Fragestellungen dargestellt werden.

Als besonderen Gast dürfen wir Boukje van Dijk, Department of Epidemiology, University Medical Center Groningen (UMCG) begrüßen. Sie spricht zum Thema „On the experiences in working with clinical cancer registry data in the Netherlands“.

Vollständiges Programm und weitere Hinweise

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

22. Informationstagung Tumordokumentation „Krebsregister – vom Gesetz zum Nutzen für PatientInnen“ 19. – 21.06.2017 in Potsdam

Das vorläufige Programm ist nun fertiggestellt und, ebenso wie weitere Informationen, unter

http://www.tumorzentren.de/id-22-informationstagung-tumordokumentation.html

abrufbar. Die Frühbucherfrist endet am 21. Mai 2017.

Bis Ende 2017 muss der Aufbau der klinischen Krebsregistrierung auf der Basis des KFRG so weit fortgeschritten sein, dass 2018 die Förderkriterien der gesetzlichen Krankenkassen erfüllt werden können. Unabhängig von der Diskussion, welche Register das in welchem Umfang schaffen können, stellt das Motto der Tagung erneut den Patienten in den Mittelpunkt. Es zeichnet sich ab, dass es von Region zu Region durchaus unterschiedliche Ansätze gibt, „die Förderung der interdisziplinären, direkt patientenbezogenen Zusammenarbeit bei der Krebsbehandlung“ (SGB V, §65c) umzusetzen. Auch indirekter Nutzen über Qualitätssicherung und Versorgungsforschung soll betrachtet werden.

Darüber hinaus werden Workshops zu folgenden Themen angeboten:

  • Wie kann man die Qualität der onkologischen Versorgung messen?
  • Die Oncobox und ich – Die Optimierung der Verwendung der Oncobox
  • Rückmeldungen der klinischen Krebsregister an ihre meldenden Ärzte und Institutionen

Fortbildungen finden statt zu den Themen

  • TNM – 8. Auflage
  • Lungenkrebs

Fortbildungspunkte für die 22. Informationstagung und den Workshop „Rückmeldungen der klinischen Krebsregister an ihre Melder“ wurden bei der Landesärztekammer Brandenburg beantragt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Call for Papers: 22. Informationstagung Tumordokumentation 19. – 21.06.2017 in Potsdam

Wir möchten Sie herzlich zur 22. Informationstagung Tumordokumentation unter dem Motto

„Krebsregister – vom Gesetz zum Nutzen für PatientInnen“

einladen.

Bis Ende 2017 muss der Aufbau der klinischen Krebsregistrierung auf der Basis des KFRG so weit fortgeschritten sein, dass 2018 die Förderkriterien der gesetzlichen Krankenkassen erfüllt werden können. Unabhängig von der Diskussion, welche Register das in welchem Umfang schaffen können, stellt das Motto der Tagung erneut den Patienten in den Mittelpunkt. Es zeichnet sich ab, dass es von Region zu Region durchaus unterschiedliche Ansätze gibt, „die Förderung der interdisziplinären, direkt patientenbezogenen Zusammenarbeit bei der Krebsbehandlung“ (SGB V, §65c) umzusetzen. Auch indirekter Nutzen über Qualitätssicherung und Versorgungsforschung soll betrachtet werden.

Darüber hinaus soll ein Überblick über den Stand des Aufbaus der KFRG-Register gegeben werden. Wie immer besteht auch Raum für freie Themen aus dem Umfeld der Tumordokumentation und Register, sei es zu Auswertungen und Rückmeldekonzepten, speziellen Techniken, Schnittstellen oder konzeptionellen Fragestellungen. Dabei sind insbesondere alle medizinischen Dokumentare herzlich eingeladen, sich durch eigene Beiträge und aktuelle Fragen zu beteiligen.

Eine Einreichung ist bis zum 12. März 2017 möglich.

Weitere Informationen finden sich unter

http://www.tumorzentren.de/id-22-informationstagung-tumordokumentation.html

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Save The Date – 22. Informationstagung Tumordokumentation vom 19. – 21.06.2017 in Potsdam

Die 22. Informationstagung Tumordokumentation wird vom

19. – 21.06.2017

im Kongresshotel Potsdam am Templiner See

Am Luftschiffhafen 1

in 14471 Potsdam

stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Präsentationen des GMDS-Workshops 2016 verfügbar

Im folgenden werden die Präsentationen gelistet, sofern sie von den Autoren zur Verfügung gestellt wurden (noch nicht vollständig abgefragt, wir in den nächsten Wochen ergänzt).

Aktueller Stand der Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und –registergesetzes (KFRG)

Kommunikation mit Software-Industrie, Verbänden und anderen Arbeitsgruppen im Gesundheitswesen – aus Sicht eines IT-Verantwortlichen eines KFRG Registers –

Stochastic Record Linkage mit Kontrollnummern

Record Linkage – Automatische versus manuelle Verarbeitung (GTDS)

Best-Of – Automatische versus manuelle Verarbeitung (GTDS)

Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen – Aufwand und Erfahrungen

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Workshop-Programm mit Zeiten

Das Programm ist hier verfügbar
GMDS-Workshop PG Krebsregister 2016 Programm

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Ankündigung Workshop auf GMDS/HEC2016

„Krebsregister auf dem Weg zur Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes (KFRG)“

Montag, 29. August 2016, 14:00 – 17:30

In den Bundesländern werden derzeit die gesetzlichen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen geschaffen, um das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes (KFRG) umzusetzen. Ziel ist, bis Ende 2017 eine Infrastruktur aufzubauen, mit denen die Förderkriterien der GKV erfüllt werden können, die erstmals 2018 geprüft werden sollen.

Ein wichtiges Instrument zur Schaffung möglichst bundesweit einheitlicher Verfahren ist die sogenannte §65c-Plattform und ihre Arbeitsgruppen, in der Fachleute der Krebsregister zu den unterschiedlichen Themenbereichen Arbeitsunterlagen für die Implementation technischer und organisatorischer Verfahren erstellen und Entscheidungshilfen für gesetzliche und andere normatorische Grundlagen vorbereiten.

Mit dem Workshop soll ein Überblick über den aktuellen Umsetzungsstand hinsichtlich gesetzlicher und organisatorischer Aspekte gegeben werden – welche Register gibt es, welche Art von Meldungen verarbeiten sie derzeit und in welchem Status ist das Gesetzesverfahren.

Des Weiteren sollen Kernverfahren der Register bezüglich der Anforderungen und des derzeitigen Umsetzungskonzepts bzw. Erfahrungen mit der Umsetzung dargestellt werden.

Geplante Themen

  • Aktueller Stand der Umsetzung des KFRG
  • Der Umsetzungsleitfaden zur Unterstützung der elektronischen Meldung aus meldenden Systemen
  • Kommunikation mit der Software-Industrie
  • Melderportale – Funktionsumfang und Datenschutz
  • Record Linkage und Best-of – Automatische versus manuelle Verarbeitung?
  • Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen – Aufwand und Erfahrungen

Für die Teilnahme ist die Registrierung zur Tagung erforderlich:

http://hec2016.eu/

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Präsentationen des GMDS-Workshops 2015 verfügbar

Im folgenden werden die Präsentationen gelistet, sofern sie von den Autoren zur Verfügung gestellt wurden.

Anforderungen an die elektronische Meldung – der ADT-GEKID-XML-Datensatz und seine Verarbeitung in Registern (aktueller Stand), U.Altmann, Universität Gießen

Weiterentwicklung der BQS-/AQUA-Umsetzung: vom GEKID- zum ADT-/GEKID-Basisdatensatz – Bericht zum aktuellen Sachstand, V. Mattauch, Krebsregister NRW

Vom KIS zum EKR und Onkozert – Vielfalt der Schnittstellen in simpler Tumordatenbank, V. Babaev, A. Katalinic, Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen

Workshop der Projektgruppe auf der GMDS-Tagung, 7. September 2015, 9:00 Uhr

Das Programm für den Workshop ist nun fertiggestellt und unter GMDS-Workshop PG Krebsregister 2015 Programm verfügbar.

Der Workshop steht unter dem Titel „Vom Melder zum Krebsregister – Szenarien für die
elektronische Meldung“ und bietet neben Übersichtsvorträgen Beiträge aus der Industrie zu unterschiedlichen Lösungsansätzen für Erfassung und elektronische Meldung von Daten an die sich derzeit bundesweit etablierenden klinischen Krebsregister.

Zielgruppe sind an Krebsregistrierung Interessierte aus allen Fachbereichen und der Sektion Dokumentation sowie Hersteller von Software in diesem Bereich.

Für die Anmeldung zur GMDS-Tagung siehe http://www.gmds.de/tagungen/2015/anmeldung/Anmeldung.php.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentar hinterlassen